Vitamin D Das Sonnenscheinvitamin
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Januar 2014 10:43
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 5190
Vitamin D3 ist ein Hormon, das von der menschlichen Haut erzeugt wird, wenn man sie der Sonneneinstrahlung aussetzt. Deshalb sollte jeder Sonnentag zu einem wohldosiertem Sonnenbad genutzt werden. Leider sind Sonnenbäder mit Vitamin D Gewinn hierzulande nur im Sommerhalbjahr möglich, dazu ist allerdings eine UVB-Einstrahlung nötig. Die höchste UVB Einstrahlung wird in den Sommermonaten nur in der Mittagszeit erreicht. Das schönste Sonnenwetter ist für die Vitamin D Bildung nutzlos, wenn aufgrund von Arbeit, Schule und Haushalt mittags kein Sonnenbad genommen werden kann. Ebenso bringt es keinen Nutzen, lediglich Gesicht, Hände und Unterarme der Mittagssonne auszusetzen, währen der übrige Körper mit Kleidung bedeckt bleibt. Die bestrahlte Hautfläche ist zu gering, um den Vitamin D Spiegel anzuheben. Ein weiteres Problem besteht darin, dass viele Menschen Sonnenschutzmittel verwenden. Diese Sonnenschutzmittel blockieren vorrangig die UVB Strahlung und verhindern so die Vitamin D Bildung. Aufgrund dieser Konstellationen ist im europäischen Raum bei 95% der Bevölkerung ein Vitamin D Mangel zu verzeichnen.
Vitamin D ist für den menschlichen Organismus absolut unverzichtbar, vielleicht sogar das wichtigste Vitamin überhaupt.
Ein zu niedriger Vitamin D3 Spiegel wird mit folgenden Erkrankungen in Zusammenhang gebracht, beziehungsweise immer öfter als Verursacher dieser Erkrankungen angesehen: Adipositas, Depressionen, Arthritis, Autismus, Multiple Sklerose, ALS, Asthma, Sklerodermie, Allergien, Viele Krebsarten, Tuberkolose, Erkältungen, Nagelpilze, Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Morbus Crohn, Akne, Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen, Schlaganfälle, Migräne, Parkinson, Harnwegsinfekte, Gicht, Fersensporn.
Hier gibt es weiterführende Literatur:
Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie